Vorstellen
1.1 Wir verpflichten uns, die Privatsphäre der Besucher unserer Website, der Nutzer unserer Dienstleistungen, der einzelnen Kunden und der Mitarbeiter unserer Kunden zu schützen.
1.2 Diese Richtlinie findet Anwendung, wenn wir als für die Verarbeitung Verantwortlicher die personenbezogenen Daten dieser Personen verarbeiten, d. h. wenn wir bestimmen, zu welchen Zwecken und auf welche Weise wir diese personenbezogenen Daten verarbeiten.
1.3 Unsere Website enthält Datenschutzkontrollen, die sich auf die Art und Weise auswirken, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Durch die Verwendung der Datenschutzkontrollen können Sie angeben, ob Sie Direktmarketing-Informationen erhalten möchten und die Erfassung, Weitergabe und Veröffentlichung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Sie können die Datenschutzkontrollen über Ihre Kontoeinstellungen aufrufen.
1.4 Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Solange diese Cookies nicht unbedingt für die Bereitstellung unserer Website und unserer Dienste erforderlich sind, bitten wir Sie beim ersten Besuch unserer Website um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies.
1.5 In dieser Richtlinie beziehen sich die Begriffe "wir" und "uns" auf Kailop.de.
Personenbezogene Daten, die wir sammeln
2.1 In Abschnitt 2 legen wir die allgemeinen Kategorien personenbezogener Daten dar, die wir verarbeiten, und für personenbezogene Daten, die wir nicht direkt von Ihnen erhalten, geben wir auch Informationen über die Quelle der Daten und die spezifischen Kategorien an.
2.2 Wir können Daten verarbeiten, die es uns ermöglichen, Sie zu kontaktieren ("Kontaktdaten").
Zu den Kontaktdaten können Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und/oder die Kennung Ihres Kontos in den sozialen Medien gehören.
Die Quelle der Kontaktdaten sind Sie und/oder Ihr Arbeitgeber.
Wenn Sie ein Social-Media-Konto verwenden, um sich auf unserer Website anzumelden, erhalten wir Elemente der Kontaktdaten von dem jeweiligen Social-Media-Kontoanbieter.
2.3 Wir können die Daten Ihres Benutzerkontos auf der Website ("Kontodaten") verarbeiten.
Zu den Kontodaten können Ihre Kontokennung, Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Firmenname, das Datum der Kontoerstellung und -änderung, Ihre Website-Einstellungen und Ihre Marketingpräferenzen gehören.
Wenn Sie ein Social-Media-Konto verwenden, um sich auf unserer Website anzumelden, erhalten wir Elemente der Kontodaten von dem jeweiligen Social-Media-Kontoanbieter.
2.4 Wir können Informationen in Bezug auf Transaktionen, einschließlich des Kaufs von Waren und/oder Dienstleistungen, die Sie bei uns und/oder über unsere Website tätigen, verarbeiten ("Transaktionsdaten").
Zu den Transaktionsdaten können Ihr Name, Ihre Kontaktdaten, Ihre Zahlungskartendaten (oder andere Zahlungsdaten) und Transaktionsdaten gehören.
Die Quelle der Transaktionsdaten sind Sie und/oder unser Zahlungsdienstleister.
2.5 Wir können Informationen verarbeiten, die in einer von Ihnen an uns gesendeten oder von uns an Sie gesendeten Mitteilung enthalten sind oder damit in Zusammenhang stehen ("Kommunikationsdaten").
Zu den Kommunikationsdaten können der Inhalt der Kommunikation und mit der Kommunikation verbundene Metadaten gehören.
Unsere Website generiert Metadaten in Bezug auf Mitteilungen, die über das Kontaktformular der Website gemacht werden.
2.6 Wir können Daten über Ihre Nutzung unserer Website und Dienste ("Nutzungsdaten") verarbeiten.
Zu den Nutzungsdaten können Ihre IP-Adresse, Ihr geografischer Standort, der Browsertyp und die Browserversion, das Betriebssystem, die Verweisquelle, die Dauer des Besuchs, die Seitenaufrufe und die Navigationspfade der Website sowie Informationen über den Zeitpunkt, die Häufigkeit und die Muster Ihrer Nutzung der Dienste gehören.
Die Quelle der Nutzungsdaten ist unser analytisches Tracking-System.
Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage.
3.1 In Abschnitt 3 werden die Zwecke und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten dargelegt.
3.2 Betrieb - Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verarbeiten: Betrieb unserer Website, Bearbeitung und Ausführung von Bestellungen, Erbringung unserer Dienstleistungen, Lieferung unserer Waren, Erstellung von Rechnungen und anderen zahlungsbezogenen Dokumenten sowie Kreditkontrolle.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Verwaltung unserer Website, Dienstleistungen und Geschäfte.
3.3Veröffentlichung - Wir können Kontodaten in Übereinstimmung mit Ihren ausdrücklichen Anweisungen verarbeiten, um diese Daten auf unserer Website und an anderen Stellen unserer Dienste zu veröffentlichen.
Die Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung ist Ihre Zustimmung.
3.4 Beziehungen und Kommunikation - Wir können Kontakt-, Konto-, Transaktions- und/oder Kommunikationsdaten verarbeiten, um unsere Beziehung zu verwalten, um mit Ihnen per E-Mail, SMS, Post oder Telefon zu korrespondieren (mit Ausnahme von Mitteilungen zu Direktmarketingzwecken), um Supportleistungen zu erbringen und um Beschwerden zu bearbeiten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit unseren Website-Besuchern, Dienstleistungsnutzern, einzelnen Kunden und Kundenmitarbeitern, der Pflege von Beziehungen und der ordnungsgemäßen Verwaltung unserer Website, Dienstleistungen und Geschäfte.
3.5 Direktmarketing - Wir können Kontaktdaten, Kontodaten und/oder Transaktionsdaten zum Zweck der Erstellung, Ausrichtung und Versendung von Direktmarketing-Mitteilungen per E-Mail, SMS, Post- und Telefonkontakt zu marketingbezogenen Zwecken verarbeiten.
Die Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung ist die Einwilligung.
3.6 研究和分析 - 我们可能会处理使用数据和/或交易数据,用于研究和分析我们网站和服务的使用情况,以及研究和分析与我们业务的其他互动。 这种处理的法律依据是同意。
3.7 Aufbewahrung von Unterlagen - Wir können Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Erstellung und Pflege unserer Datenbanken, Sicherungskopien unserer Datenbanken und unserer allgemeinen Geschäftsunterlagen verarbeiten.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, sicherzustellen, dass wir Zugang zu allen Informationen haben, die wir benötigen, um unsere Geschäfte korrekt und effizient in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie zu führen.
3.8 Sicherheit - Wir können Ihre personenbezogenen Daten aus Sicherheitsgründen und zur Verhinderung von Betrug und anderen kriminellen Aktivitäten verarbeiten.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse am Schutz unserer Website, unserer Dienstleistungen und unseres Geschäfts sowie am Schutz anderer.
3.9 Versicherung und Risikomanagement - Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, um Versicherungsschutz zu erlangen oder aufrechtzuerhalten, Risiken zu managen und/oder professionellen Rat einzuholen.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einem angemessenen Schutz unseres Unternehmens vor Risiken.
3.10 Rechtsansprüche - Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen in gerichtlichen, verwaltungsrechtlichen oder außergerichtlichen Verfahren erforderlich ist.
Die Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, d. h. der Schutz und die Verteidigung unserer berechtigten Interessen, Ihrer berechtigten Interessen und der berechtigten Interessen anderer.
3.11 Einhaltung von Gesetzen und lebenswichtigen Interessen - Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir unterliegen, oder um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die Interessen anderer natürlicher Personen zu schützen.
Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte
4.1 Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere Spediteure und Versandpartner weitergeben, soweit dies erforderlich ist, um eine effektive Lieferung von Waren zu erreichen oder aufrechtzuerhalten.
4.2 Ihre persönlichen Daten werden in der Datenbank unserer Website auf den Servern unseres Hosting-Anbieters gespeichert.
4.3 Finanzielle Transaktionen im Zusammenhang mit unserer Website und unseren Dienstleistungen können von unseren Zahlungsdienstleistern PayPal und 2Checkout verarbeitet werden. Wir geben Transaktionsdaten nur in dem Maße an unsere Zahlungsdienstleister weiter, wie es für die Abwicklung Ihrer Zahlungen und Erstattungen sowie für die Bearbeitung von Beschwerden und Anfragen im Zusammenhang mit solchen Zahlungen und Erstattungen erforderlich ist. Informationen über die Datenschutzrichtlinien und -praktiken von Zahlungsdienstleistern finden Sie unter https://www.paypal.com/uk/webapps/mpp/ua/useragreementfull https://www.2checkout.com/legal/terms/.
4.4 Zusätzlich zu den in diesem Artikel 5 dargelegten spezifischen Offenlegungen personenbezogener Daten können wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir unterliegen, oder um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die anderer natürlicher Personen zu schützen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch offenlegen, wenn dies zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs in einem Gerichts- oder Verwaltungsverfahren oder in einem außergerichtlichen Verfahren erforderlich ist.
Internationale Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
5.1 In Abschnitt 5 beschreiben wir die Umstände, unter denen Ihre personenbezogenen Daten nach britischem und/oder EU-Datenschutzrecht in ein Drittland übermittelt werden können.
5.2 Die Hosting-Einrichtungen für unsere Website befinden sich in der Europäischen Union. Die Datenschutzbehörden haben eine Angemessenheitsprüfung in Bezug auf die Datenschutzgesetze der einzelnen EU-Länder vorgenommen.
5.3 Sie erkennen an, dass personenbezogene Daten, die Sie zur Veröffentlichung über unsere Website oder Dienste übermitteln, über das Internet weltweit übertragen werden können.
Wir können die Nutzung (oder den Missbrauch) solcher personenbezogenen Daten durch andere nicht verhindern.
Ihre Rechte.
7.1 In Abschnitt 7 werden Ihre Rechte gemäß dem Datenschutzgesetz dargelegt.
7.2 Zu Ihren wichtigsten Rechten nach dem Datenschutzgesetz gehören:
(a) Auskunftsrecht - Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anfordern;
(b) Recht auf Berichtigung - Sie können uns auffordern, unrichtige personenbezogene Daten zu berichtigen und unvollständige personenbezogene Daten zu ergänzen;
(c) Recht auf Löschung - Sie können uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen;
(d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - Sie können uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken;
(e) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung - Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen;
(f) Recht auf Datenübertragbarkeit - Sie können uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten an andere Organisationen oder an Sie selbst zu übermitteln;
(g) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde - Sie können sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beschweren;
zu(h) Recht auf Widerruf der Einwilligung - Wenn die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung ist, können Sie diese Einwilligung widerrufen.
7.3 Diese Rechte unterliegen bestimmten Einschränkungen und Ausnahmen. Weitere Informationen über die Rechte der betroffenen Personen finden Sie auf den folgenden Websites
https://edpb.europa.eu/our-work-tools/general-guidance/gdpr-guidelinesrecommendations-best-practices_en 和https://ico.org.uk/fororganisations/guide-to-data-protection/guide-to-the-general-data-protectionregulation-gdpr/individual-rights/.
7.4 Sie können jedes Ihrer Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten ausüben, indem Sie uns schriftlich unter den unten genannten Kontaktdaten informieren.
Über Cookies
8.1 Ein Cookie ist eine Datei, die eine Kennung (eine Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen) enthält, die von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und vom Browser gespeichert wird.
Die Kennung wird jedes Mal an den Server zurückgeschickt, wenn der Browser eine Anfrage an den Server sendet.
8.2 Bei Cookies kann es sich entweder um "dauerhafte" Cookies oder um "Sitzungscookies" handeln: dauerhafte Cookies werden vom Webbrowser gespeichert und bleiben bis zu einem bestimmten Ablaufdatum gültig, sofern der Nutzer sie nicht vor diesem Datum löscht, während Sitzungscookies ablaufen, wenn die Sitzung des Nutzers endet und der Webbrowser geschlossen wird.
8.3 Cookies dürfen keine Informationen enthalten, die den Nutzer persönlich identifizieren, aber die persönlichen Daten, die wir über Sie speichern, können mit den im Cookie gespeicherten und von ihm erhaltenen Informationen verknüpft werden.
Wir verwenden Cookies.
9.1 Wir verwenden Cookies für die folgenden Zwecke:
(a) Authentifizierung und Status - Wir verwenden Cookies, um Sie zu erkennen, wenn Sie unsere Website besuchen und durchsuchen, und um festzustellen, ob Sie bei unserer Website angemeldet sind;
(b) Einkaufswagen - Wir verwenden Cookies, um Ihren Einkaufswagen aktiv zu halten, während Sie auf unserer Website surfen;
(c) Personalisierung - Wir verwenden Cookies, um Informationen über Ihre Präferenzen zu speichern und unsere Website für Sie zu personalisieren;
(d) Sicherheit - Wir verwenden Cookies als Teil unserer Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Benutzerkonten, einschließlich der Verhinderung der betrügerischen Verwendung von Anmeldedaten, und zum Schutz unserer Website und Dienste;
(e) Werbung - Wir verwenden Cookies, um für Sie relevante Werbung anzuzeigen;
(f) Analytics - Wir verwenden Cookies, um die Nutzung und Leistung unserer Website und Dienste zu analysieren;
(g) Zustimmung zu Cookies - wir verwenden Cookies, um Ihre Präferenzen für die weitere Verwendung von Cookies zu speichern.
Von unseren Dienstleistern verwendete Cookies
10.1 Unsere Dienstanbieter verwenden Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden können, wenn Sie unsere Website besuchen.
10.2 Wir verwenden Google Analytics.
Google Analytics sammelt über Cookies Informationen über die Nutzung unserer Website.
Die gesammelten Informationen werden verwendet, um Berichte über die Nutzung unserer Website zu erstellen.
Weitere Informationen zu den Nutzungsdaten von Google finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/partners/ Und Sie können sich die Datenschutzbestimmungen von Google ansehen https://policies.google.com/privacy.
Verwaltung von Cookies
11.1 Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies abzulehnen und zu löschen, aber die Methoden variieren von Browser zu Browser und von Version zu Version. Sie können jedoch die neuesten Informationen über das Blockieren und Löschen von Cookies erhalten, indem Sie diesen Links folgen:
(a) https://support.google.com/chrome/answer/95647 (Chrome);
(b) https://support.mozilla.org/en-US/kb/enhanced-tracking-protectionfirefox-desktop (Firefox);
(c) https://help.opera.com/en/latest/security-and-privacy/ (Opera);
(d) https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internetexplorer-delete-manage-cookies (Internet Explorer);
(e) https://support.apple.com/en-gb/guide/safari/manage-cookies-andwebsite-data-sfri11471/mac (Safari); and
(f) https://support.microsoft.com/en-gb/help/4468242/microsoft-edgebrowsing-data-and-privacy (Edge).
11.2 Das Blockieren aller Cookies kann die Benutzerfreundlichkeit vieler Websites beeinträchtigen.
11.3 Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.
ändern.
12.1 Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Website veröffentlichen.
12.2 Sie sollten diese Seite gelegentlich besuchen, um sich zu vergewissern, dass Sie mit etwaigen Änderungen dieser Politik einverstanden sind.
12.3 Wir können Sie per E-Mail über wesentliche Änderungen dieser Richtlinie informieren.